
Donnerstag, Juli 24, 2008
Sonderangebot Quickutz Revolution

Montag, Juli 21, 2008
Ganz viel Making Memories
Donnerstag, Juli 17, 2008
Skizze des Monats Juli

Und das ist meine Version dazu:
Im Layout habe ich eigentlich nur 2 verschiedene Farben verwendet. Der Cardstock (Rusty Pickle) ist ein Mittelgrau, die Farbe (Ranger), mit der die Buchstaben umrandet sind ist ein dunkles Bordeauxrot. Dadurch kann sich der Betrachter voll auf die Fotos konzentrieren. Interessante Details sorgen gleichzeitig dafür, dass das Layout nicht langweilig erscheint.
Die Ranke (Quickutz), welche sich über dem 'W' schlängelt und gleichzeitig die Spuren des Klebers, mit dem der Buchstabe auf dem LO befestigt ist, verdeckt, ist aus dem selben Cardstock wie der Hintergrund.
Die Schnittkanten der kleineren Buchstaben wurden in dem Rot welches Sie auch anderswo auf dem Layout wiederfinden können, umrandet. Die Oberfläche der Buchstaben ist aber wieder mit dem selben grauen Cardstock beklebt.
Die Blumen (Prima Marketing) passen sich perfekt an das Layout an. Auch sie sind in den beiden Grundfarben gehalten. Das Journaling wurde direkt auf den Hintergrundkarton geschrieben und lediglich mit einem roten Rahmen hervorgehoben.
Mittwoch, Juli 16, 2008
Austausch der Platform beim Revolution
Als erstes lösen Sie die Schrauben, die sich auf einer Seite der kleinen Platte befinden. Diese verhindern normalerweise, dass die Platte bei der Benutzung versehentlich zu weit gedreht wird und herausrutscht.

Die kleine Stanzplatte wird durch ein Zahnrad bewegt. Dieser Mechanismus fehlt bei der großen Platte. Wundern sie sich also nicht, wenn sich nichts tut, sobald Sie die große Platform einschieben. Nur, wenn Sie gleichzeitig auch die Acryl-Abdeckplatte mit in das Gerät einführen, wird durch die Dicke des Materials die Walze erreicht und kann ihre Arbeit, nämlich den Weitertransport der Platform, aufnehmen. Die große Platte verfügt auch nicht über die Stoppschrauben der kleinen. Sie kann daher von beiden Seiten eingeführt werden.
Dies ist besonders praktisch, weil es ermöglicht, dass Sie Ihre Stanzformen und das Papier bequem ausserhalb des Revolution positionieren können, ohne dass Ihnen Teile des Gerätes die Sicht versperren. Bauen Sie einfach ein 'Sandwich' aus der Platte, der Stanzform, dem Papier und der Abdeckung und schieben Sie es dann erst in das Gerät ein. Auf der anderen Seite können Sie danach alles wieder entnehmen und ganz bequem die gestanzte Form ablösen.
Samstag, Juli 12, 2008
Neu im Juli
Unter anderem haben wir einige sehr schöne Scrapbook-Kits. Das sind Materialpackungen, in denen Sie alles finden, was Sie für einige Layouts oder Mini-Alben benötigen.
Auch ein paar sommerliche Blumen haben wir für Ihre Urlaubs-Layouts neu im Sortiment:
Und endlich ist die große Neuheit von Quickutz, die bereits im Februar auf der CHA in Anaheim vorgestellt wurde, bei uns eingetroffen. Es handelt sich dabei um ein Erweiterungs-Set für den Revolution. Damit können sie ab sofort auch die neuen 30cm langen Bordüren (oder auch 12 normale Stanzplatten gleichzeitig) ausstanzen.
Sie benötigen Cardstock? Dann haben wir genau das richtige für Sie: Cardstock Pakete von DieCutsWithAView in großer Auswahl. Dabei handelt es sich um Cardstock, der mit einer leichten Leinenstruktur versehen ist, aber anders als der Karton von Bazzill einen weißen Kern hat, was ihn besonders interessant für diejenigen unter Ihnen macht, die gern 'distressen'.
Zu guter Letzt finden Sie auch noch einige neue Zeitschriften im Shop.
Also schauen Sie mal wieder vorbei!