Als erstes lösen Sie die Schrauben, die sich auf einer Seite der kleinen Platte befinden. Diese verhindern normalerweise, dass die Platte bei der Benutzung versehentlich zu weit gedreht wird und herausrutscht.

Die kleine Stanzplatte wird durch ein Zahnrad bewegt. Dieser Mechanismus fehlt bei der großen Platte. Wundern sie sich also nicht, wenn sich nichts tut, sobald Sie die große Platform einschieben. Nur, wenn Sie gleichzeitig auch die Acryl-Abdeckplatte mit in das Gerät einführen, wird durch die Dicke des Materials die Walze erreicht und kann ihre Arbeit, nämlich den Weitertransport der Platform, aufnehmen. Die große Platte verfügt auch nicht über die Stoppschrauben der kleinen. Sie kann daher von beiden Seiten eingeführt werden.
Dies ist besonders praktisch, weil es ermöglicht, dass Sie Ihre Stanzformen und das Papier bequem ausserhalb des Revolution positionieren können, ohne dass Ihnen Teile des Gerätes die Sicht versperren. Bauen Sie einfach ein 'Sandwich' aus der Platte, der Stanzform, dem Papier und der Abdeckung und schieben Sie es dann erst in das Gerät ein. Auf der anderen Seite können Sie danach alles wieder entnehmen und ganz bequem die gestanzte Form ablösen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen